top of page
Suche

Warum bin ich Fotografin?

Autorenbild: Julia MüllerJulia Müller

Warum bin ich eigentlich Fotografin? Die einfache Antwort ist, weil ich das gelernt habe, es mir Spaß macht und ich damit Geld verdienen kann. Aber vielleicht ist die Frage eher: Warum bin ich gerne Fotografin? Und das ist gar nicht so leicht in Worte zu fassen. Auf meiner Webseite habe ich geschrieben: “Ich halte die kleinen Momente fest und lasse sie ganz groß werden” und ich denke, eine treffendere Beschreibung für das, was mir meine Fotografie bedeutet, habe ich aktuell noch nicht gefunden.



Aber was meine ich damit? Was sind die “kleinen Momente” und wie lasse ich sie “groß” werden und wie sind sie dann, wenn sie groß sind? Mit “kleinen Momenten” meine ich den Alltag. Das, was man gar nicht mehr wirklich wahrnimmt, weil es so normal ist und nicht besonders oder magisch erscheint. Es ist das, was einen jeden Tag umgibt, vielleicht auch das, woran man sich gewöhnt hat, oder das, was einem manchmal sogar nervig erscheint. Ein “kleiner Moment” ist sein Kind trösten oder füttern, ihm beim Spielen zusehen, oder dabei, wie es anders benimmt, als man es sich gewünscht hätte, Menschen umarmen, die man jeden Tag sieht oder jemanden küssen, den man schon tausendmal geküsst hat. Und wie mache ich diese Momente jetzt groß?

Fotografie Fotografin Witten professionelle Fotografin Familienfotografin Newbornfotografie Ruhrgebeit Familienfotografie Ruhrgebiet

Wenn man es genau nimmt, mache ich das nicht. All diese Momente sind schon groß, wir haben nur häufig verlernt, sie so zu sehen. Vielleicht romantisieren meine Fotos diese Augenblicke oder sie machen die Romantik sichtbar, die all diesen Momenten von Natur aus innewohnt. Ich mache zum Beispiel ein Foto von einem weinenden Baby im Arm seiner Schwester und der “kleine Moment”, den wir, während ich mein Foto mache, wahrnehmen ist, dass das Kind weint. Es ist laut, vielleicht sind die Eltern gestresst, weil sie sich für das Fotoshooting etwas anderes gewünscht haben und sie sind nervös darüber, ob die Schwester gut mit dem weinenden Geschwisterchen umgehen wird.

Der “große Moment”, den ich mit meiner Kamera festhalte, ist der liebevolle Blick der Schwester, mit dem sie das Baby ansieht und die Hände der Mutter, die daneben sitzt und ihre Kinder hält.


Das Schreien des Babys ist auf dem Bild nicht laut. Es zieht nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich und lässt Platz für die Liebe und Zuneigung der Familienmitglieder, die auf dem Foto nun für alle sichtbar wird und in den Mittelpunkt rückt. Diesen Moment habe ich nicht “groß” gemacht. Die Liebe der Familie war die ganze Zeit da, nur lag der Fokus nicht darauf. Mein Foto friert den Moment ein und zeigt, dass die Situation nicht nur die eine zunächst offensichtliche Seite des lauten, unzufriedenen Babys hat, das man schnell wieder beruhigen möchte, sondern noch eine viel bedeutsamere. Die der sich liebenden und sich umeinander sorgenden Familie.


Fotografie Fotografin Witten professionelle Fotografin Familienfotografin Newbornfotografie Ruhrgebeit Familienfotografie Ruhrgebiet

Das Bild hat den Moment “groß” werden lassen, indem es die Größe dieses Moments sichtbar gemacht hat. Und nicht nur das, es hat sie für immer festgehalten. Und genau das ist der Grund, warum Fotos mit der Zeit immer wertvoller werden. Damit meine ich keine finanzielle Wertsteigerung, sondern eine emotionale.

Fotografie Fotografin Witten professionelle Fotografin Familienfotografin Newbornfotografie Ruhrgebeit Familienfotografie Ruhrgebiet

Heute zeigt das Bild die wunderbare Bedeutung hinter einer alltäglichen Situation, aber in zehn Jahren zeigt sie nicht nur die, sondern auch, wie klein die beiden Geschwister mal waren, welche Tapete man damals noch im Kinderzimmer hatte, welchen Lieblingspullover die große Schwester hatte und in welchem Sessel immer am liebsten gekuschelt wurde.

Zeiten ändern sich und das ist gut so, denn Veränderung schafft Raum für immer neue große und kleine Momente und kleine Momente, die eigentlich groß sind. Und gleichzeitig trägt die Möglichkeit, zurückzublicken in eine Vergangenheit, die es nicht mehr gibt und so nie wieder geben wird einen hohen emotionalen Wert, weil sie zeigt, wie wir mal waren und die Größe der scheinbar unwichtigen Augenblicke so unübersehbar zeigt, dass sie vielleicht auch dabei hilft, uns an die nicht immer sofort sichtbare Größe und Bedeutung in heute unscheinbar wirkenden Momenten zu erinnern.



Du wünschst dir auch emotionale und einzigartige Fotos von dir und deiner Familie? Dann schreibe mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich sehr darauf, euch kennenzulernen!




Komentari


  • Julias Fotokunst Instagram Fotografin NRW Familienfotografie Künstlerportraits
  • Pinterest, Julias Fotokunst, Fotoshootings, Familienshootings, Künstlerportraits, Fotografin NRW, Bo
  • Julias Fotokunst Facebook Fotografin NRW Familienfotografie Künstlerportraits

Fotograf in Witten | Fotografin Bochum | Fotoshooting Witten | Fotograf NRW | Fotograf Ruhrgebiet | Fotografin Ruhrgebiet | Fotografin Bochum | Fotos Bochum | Fotoshooting Witten | Fotos Witten | Fotografie Bochum

bottom of page